Online Seminar
EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz umsetzen
Die Europäische Union hat die Hinweisgeberrichtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, verabschiedet (EU 2019/1937). Das Ziel der neuen Richtlinie ist der Schutz von Personen und Hinweisgebern (Whistleblower), die Verstöße gegen geltendes Recht melden möchten.
In unserem online Seminar zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz mit dem Modul Ereignismanagement erfahren Sie, wie Sie ein konformes Hinweisgebersystem einrichten und umfassende Anonymität garantieren können. Trotzdem ist es möglich, mit den Hinweisgebern (Whistleblowern) in Kontakt zu bleiben.
Details zum online Seminar
Inhalte
• Vorgangsart für das anonyme Hinweisgebersystem anlegen
• Die neue Komponente Extern.IO aktivieren
• Verantwortliche Personen für die Bearbeitung definieren
• Abgeben einer anonymen Meldung aus der Sicht eines Hinweisgebers
• Bearbeitung eines eingegangenen Hinweises als Verantwortlicher
• Rückfragen an den Hinweisgeber stellen und beantworten
• Dokumentation und Rückverfolgbarkeit getroffener Maßnahmen
• Beantwortung offener Fragen zum Seminar
Ihr Nutzen
In diesem online Seminar zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz mit dem Modul Ereignismanagement erfahren Sie, wie Sie ein konformes Hinweisgebersystem einrichten und umfassende Anonymität garantieren können. Trotzdem ist es möglich, mit den Hinweisgebern (Whistleblowern) in Kontakt zu bleiben. Die Schulung bietet sich insbesondere für bereits geschulte Administratorinnen und Administratoren an.
Rahmenbedingungen
• Dauer: 1 Unterrichtseinheit
• Schulung in Kleingruppen bis maximal 10 Personen
• Inhalte werden in theoretisch vermittelt
• Die Inhalte werden in einem gesonderten Schulungsportal erklärt
• Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung als Nachweis
Teilnahmehinweise
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen ein PC/Notebook mit gut funktionierender Internet- bzw. Netzwerkverbindung zur Verfügung steht.
Wir führen das online Seminar mit der Software Microsoft Teams durch. Falls Sie Microsoft Teams noch nicht nutzen, bietet die Software die Möglichkeit, direkt über den Internet-Browser ohne Installation teilzunehmen. Wählen Sie dazu in Ihrer Besprechungseinladung “Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen” aus. Anschließend öffnet sich ein Browserfenster, in dem zwei Auswahlmöglichkeiten angezeigt werden: Windows-App herunterladen oder stattdessen über den Internet-Browser teilnehmen.
Für die Kommunikation ist ein Headset oder alternativ ein Endgerät mit Lautsprecher und Mikrofon erforderlich. Ein kleiner Tipp für Benutzer der Desktop App: Testen Sie noch vor der Teilnahme mithilfe des Befehls „/Testanruf“ (einzugeben oben in der Suchzeile von Teams), ob Kamera und Mikrofon funktionieren.