Praxistest bestanden – Das neue Modul Auditmanagement

Feb. 1, 2019

Bald ist es soweit. Die Entwicklung des neuen optionalen Moduls Auditmanagement, steht kurz vor dem langersehnten Abschluss. Im vergangenen Jahr entstand ein umfangreiches Tool, mit dem Auditoren verschiedene Audits planen, durchführen und dokumentieren können. Die Maßnahmen aus den Audits lassen sich dabei natürlich komfortabel überwachen und fließen in den zentralen Maßnahmenkatalog des Unternehmens ein.

In der vergangenen Woche war es so weit. Das neue Modul wurde im Rahmen eines realen Audits bei einer Einrichtung aus dem Gesundheitswesen auf Herz und Nieren getestet. Vorab wurde ein umfangreicher Auditplan erstellt, der direkt aus der Software per E-Mail an alle Teilnehmer verschickt wurde. Das Audit wurde strukturiert mit einem Tablet abgearbeitet und dokumentiert. Nach der Überprüfung der Auditdokumentation wurde dann der Auditbericht vollautomatisch erzeugt und versendet.

Der durchführende Auditor war begeistert. Die Software funktionierte fehlerfrei und sorgte dafür, dass keine Inhalte im Audit übersehen oder unvollständig dokumentiert wurden. Zudem überzeugte der aussagekräftige und strukturierte Auditbericht. Fazit des Auditors: „Das Modul Auditmanagement ist das ideale Werkzeug für alle Auditoren, die großen Wert auf eine sorgfältige Auditplanung, strukturierte Durchführung und einen aussagekräftigen Auditbericht legen. Zudem sind unzählige Dokumente zur Auditdokumentation Geschichte. Ein Tablet oder Notebook ist dafür ausreichend“.

Wir freuen uns über den gelungenen Praxistest und das erfolgreiche Audit mit dem neuen Modul Auditmanagement, das mit dem nächsten Release 4.2 im Frühjahr 2019 erscheinen wird. Gerne stellen wir Ihnen das neue Modul schon jetzt in einer online Präsentation vor.

Weitere News

Collage vom WeAreDevelopers World Congress 2025 in Berlin. Oben links: Hauptbühne mit „World Congress 2025“-Schriftzug und einem Sprecher im roten Mantel vor großem Publikum. Oben Mitte: Begrüßungsszene mit „Welcome“-Schriftzug auf der Hauptbühne. Oben rechts: Außenansicht der Messe Berlin mit dem offiziellen Kongressbanner „WeAreDevelopers World Congress“. Unten links: Der Google Cloud-Stand mit mehreren Besuchern und Messebetrieb. Unten Mitte: Konferenzbereich mit großer Bildschirmprojektion und vielen Teilnehmenden. Unten rechts: Dr. Thomas Lachauer, Gründer und Geschäftsführer der qualido GmbH (links), Alexander Gamper – CEO Business Solutions (Mitte), und Rainer Mohr, Entwicklung & Vertrieb bei der qualido GmbH (rechts), vor dem Eingang der Messehalle.

Das AI-Zeitalter hat begonnen

Der WeAreDevelopers World Congress 2025 hat es klar gezeigt: AI ist nicht Zukunft – sie ist jetzt. qualido ist mittendrin und bringt Schlüsseltechnologien wie RAG, Agenten und MCP dorthin, wo sie Wirkung zeigen: in reale Prozesse, Produkte und Kundenerlebnisse.

Juli 15, 2025