Verwendung der neuen offline-BackupView

März 12, 2019

Die qualido-BackupView ersetzt den bisherigen Export der Menübaumdokumente und beinhaltet, eine eigenständige Anwendung mit einer tabellarischen Auflistung aller aktiven Dokumente, des jeweiligen Portals, inkl. umfangreichen Filtermöglichkeiten. Für die Ausführung dieser Anwendung ist kein Internet-Zugriff nötig, alle nötigen Daten sind in der Anwendung enthalten. Für die Ausführung, wird nur ein aktueller Web-Browser benötigt.

Die qualido-BackupView steht ab dem Release 4.2 allen Kunden zur Verfügung.

Offline Backup-View aktivieren und anwenden

Backup-View in Subportalverwaltung aktivieren

Die qualido-BackupView kann über die Subportalverwaltung aktiviert werden. In der Subportalverwaltung besteht auch die Möglichkeit, das Passwort, für das selbstextrahierende Archiv, zu ändern (als Standard-Passwort ist „6q5&p5EU“ hinterlegt). Änderungen am vergebenen Passwort werden erst aktiv, wenn eine neue BackupView erzeugt wurde. Des Weiteren findet sich in der Subportalverwaltung auch der Downloadlink zu Ihrer qualido-BackupView. Die qualido-BackupView wird, nach Aktivierung, an jedem Sonntag um etwa 00:00 Uhr neu erzeugt und steht dann, am darauf folgenden Montag, zum Download bereit. 

Selbstentpackende Datei herunterladen und entschlüsseln

Nach dem Download, in Ihr lokales Dateisystem, kann das selbstextrahierende Archiv („*.exe“) mittels eines Doppelklicks geöffnet werden. Während das Archiv extrahiert wird, wird in der geöffneten Konsole das Passwort abgefragt, welches in der Subportalverwaltung vergeben wurde. Die Passworteingabe in der Konsole erfolgt verdeckt (die Eingabe wird nicht angezeigt). Nachdem das Passwort eingegeben wurde und die Eingabe mit „Enter“ bestätigt wurde, werden sämtliche Daten entpackt. Das Passwort muss immer nur einmalig beim Entpacken des Archivs eingegeben werden. Alle weiteren Aufrufe der qualido-BackupView erfolgen dann ohne Passworteingabe.  

 

Entpacktes Archiv öffnen

Nach dem Entpacken findet sich neben dem ursprünglichen Archiv ein neuer Ordner. Dieser kann nach Belieben umbenannt und verschoben werden. Das selbstextrahierende Archiv („*.exe“), ist dann für die Verwendung der qualido-BackupView nicht mehr nötig und kann bei Bedarf gelöscht werden. In diesem Ordner befindet sich die Datei „START.html“, nach einem Doppelklick auf diese Datei öffnet sich die qualido-BackupView im Standard-Web-Browser des Systems.

Sollte das Öffnen der qualido-BackupView über die „START.html“ nicht möglich sein, wurde beim Entpacken ggf. ein falsches Passwort eingegeben. In diesem Fall sollte das Archiv erneut entpackt werden. Öffnet sich die Datei nicht im Web-Browser, sondern beispielsweise in einem Texteditor, muss die Datei via Kontextmenu (Rechtsklick auf die Datei – „Öffnen mit“) geöffnet werden, z.B. mit „Firefox“, „Internet Explorer“.

 

Möglichkeiten der offline-BackupView

Nach dem Öffnen der qualido-BackupView stehen im Reiter „Aktive Dokumente“ alle, zum Zeitpunkt des Exports, aktiven Dokumente des jeweiligen Portals zur Verfügung. Durch einfaches Anklicken der Dokumente, werden diese geöffnet, oder je nach Dateityp zum Download angeboten.

Es können zusätzliche Spalten eingeblendet werden. Auch ist eine auf-/absteigende Sortierung nach bestimmte Spalten möglich.

Für viele der Spalten besteht darüber hinaus eine Filtermöglichkeit. Durch das Anklicken der Spalte, lässt sich der jeweilige Filter für eine Spalte öffnen. Um den Filter zu setzen, muss ein Suchbegriff in das Filterfeld eingegeben werden. Bei Spalten mit gesetztem Filter, wird der Spaltenname kursiv dargestellt. Um einen Filter zu löschen, kann der Haken (s. Abb.) für den Filter entfernt oder der Suchbegriff gelöscht werden. Um alle Filter zurückzusetzen, kann die Schaltfläche „Filter zurückzusetzen“ (links unten – in der Anwendung) verwendet werden.

Zum Beenden der qualido-BackupView, wird der Browser-Tab/das Browser-Fenster geschlossen. Bei einen erneuten Aufruf werden Einstellungen aus einer vorherigen Sitzung, wie Sortierung, Filter, eingeblendete Spalten etc. nicht übernommen. 

 

Weitere News

Corona-Ampel auf der Startseite einbinden

Corona-Ampel auf der Startseite einbinden

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine Corona-Ampel mit unterschiedlichen Warnstufen direkt auf der Startseite des qualido manager® einbinden können.