unser beitrag
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Klimaschutz geht uns alle an. Auch wenn unsere Software und die Digitalisierung im Allgemeinen zwar in bestimmten Feldern einen Beitrag zur CO₂-Senkung leisten kann – z.B. durch weniger Papier in den Büros und weniger Dienstreisen für Schulungen – so braucht doch auch wieder jeder PC Strom, unsere Server laufen 24/7 rund um die Uhr und auch unsere Entwickler und Supportmitarbeiter erzeugen CO₂ im täglichen Betrieb.
Um unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bemühen wir uns mit verschiedenen Ansätzen unseren Impact so gering wie möglich zu halten.
Unsere Maßnahmen auf einen Blick
Unterzeichnung des Kodex für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Bezug von Ökostrom für die Büroräume
Vermeidung von Geschäftsreisen
Vollelektrische Dienstwagenflotte ab 2024
Regelmäßige 2-jährige CO₂-Bilanzierung
Kompensation von nicht vermeidbaren Emissionen
Förderung von lokalen und überregionalen Klimaschutzprojekten
„Unser“ Klimaschutzprojekt 2022
Das Gold Standard Klimaschutzprojekt Godawari Power und Ispat Limited ermöglicht den Betrieb einer 20 MW Biomasseanlage in Siltara Raipur, Indien. Als Energiequelle werden biogene Reststoffe, vor allem auf Basis von gebrauchten Reisschalen, verwendet. Da es sich bei Biomasse um einen CO₂-neutralen Brennstoff handelt, werden beider Produktion keine Treibhausgasemissionen verursacht.
Dadurch werden fossile Brennstoffe durch die Bereitstellung von Strom aus Biomasse zunehmend ersetzt. Auch wird durch die Nutzung von Reisschalen ein Biokraftstoff zur Verfügung gestellt, der keinen zusätzlichen Flächenbedarf für den Anbau von Biomasse erfordert. Insgesamt produziert die Biomasseanlage jährlich eine Leistung von 126,72 GWh.
Die Projektaktivität umfasst Investitionen in ein Bildungsprogramm für benachteiligte Kinder, sowie in ein Gesundheitsaufklärungsprogramm.
Kodex für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze. Vielmehr können richtig eingesetzte IT-Lösungen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch nachhaltige Produkte sind nur ein Aspekt einer nachhaltigen Digitalisierung. Deshalb umfasst der Nachhaltigkeitskodex des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) drei Level, auf denen Unternehmen nachhaltig agieren können:
1) das Unternehmenslevel
2) das Produktlevel
3) das Kundenlevel (optional)
Wir haben den Kodex für Nachhaltigkeit und Digitalisierung des BITMi unterschrieben. Damit erklären wir, dass wir einen unserem Handeln zugrundeliegenden Fokus auf Nachhaltigkeit legen.
Wir verpflichten uns, aktiv daran zu arbeiten, Maßnahmen umzusetzen, um auf dem Unternehmens-, Produkt- und Kundenlevel nachhaltig zu handeln.