Praktikum bei qualido
Von András Bálint, Johann-Andreas-Schmeller Realschule Ismaning, Klasse 9a
Ein Praktikum bei einem Unternehmen, das Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitgestaltet? Das war für mich eine außergewöhnliche Gelegenheit. In einer spannenden Woche bei der qualido GmbH konnte ich nicht nur hinter die Kulissen blicken, sondern auch selbst aktiv werden – in Themen rund um Qualität, Softwareentwicklung und digitale Prozesse.
Qualität verstehen und gestalten
Direkt am ersten Tag erhielt ich einen Einblick in das Berufsbild von Qualitätsmanagementbeauftragten (QMBs). Herr Manuel Rumpf erklärte mir, wie wichtig verlässliche Abläufe und klare Dokumentation sind, besonders wenn es um kritische Prozesse wie z. B. in der Patientenversorgung geht.
Ein weiterer wichtiger Einstiegspunkt war die Einrichtung meines persönlichen Benutzerkontos im qualido manager®. Damit konnte ich nicht nur meine praktischen Aufgaben direkt im System bearbeiten, sondern auch meine Praktikumsstunden digital erfassen – bequem auch mobil, da ich die qualido manager®-App auf meinem Smartphone installieren durfte. In den darauffolgenden Tagen konnte ich mit meinem Zugang live mitarbeiten, Inhalte ausprobieren und in realen Abläufen „mitspielen“.
Digitale Inhalte gestalten: Von CMS-Seiten bis Organigrammen
Am zweiten Tag arbeitete ich mit dem Contentmanagement-Modul des qualido manager®. Nach einer Einführung durch Herrn Rumpf konnte ich selbst eine CMS-Seite gestalten – wie sie in Betrieben für interne Informationen verwendet wird. Besonders spannend war das Erstellen eines Organigramms für das Qualitätsmanagement einer Realschule, das ich in die Mitarbeiteransicht einbinden konnte.
Mein eigenes Formular im Ereignismanagement
Tag 3 war besonders praxisnah: Ich erstellte ein eigenes Online-Formular für meinen Praktikumsbericht, basierend auf der Vorlage meiner Schule. Ich richtete eine neue Vorgangsart im Ereignismanagement-Modul ein, integrierte das Formular, und aktivierte die automatische PDF-Ausgabe – ein reales digitales Werkzeug, das Schule und Betrieb verbindet.
Software testen und Qualität erleben
An Tag 4 tauchte ich gemeinsam mit meinen Eltern Frau Dr. Olga Bálintné-Fehér und Herrn Tibor Bálint in das Thema Softwarequalität nach ISO 25010 ein. Wir führten manuelle Tests an der Funktion „Gruppenrechte zuweisen“ durch und verwendeten das LanguageTool, um Texte zu überprüfen. Danach lernte ich auch End-to-End-Tests mit dem cypress.io Tool kennen – ein echtes Highlight für mich als IT-interessierter Schüler.
KI-Chatbot, Ticketsystem und Automatisierung
Der fünfte Tag fand im Büro in Aschau statt. Nach einer Einführung in die Kundeneinstufung und das Ticketsystem (Zammad) zeigte mir Herr Dr. Thomas Lachauer, der Gründer und Geschäftsführer von qualido, einen internen KI-Chatbot, der aktuell entwickelt wird. Er basiert auf dem qualido-Handbuch und echten Supportdaten – ein spannendes Projekt! Zum Abschluss analysierte ich zusammen mit Herrn Tibor Bálint automatisierte Testskripte, die Fehler aufdeckten. Wir beheben sogar einen davon – ein echter Praxisbezug zur Testautomatisierung und CI/CD.
Mein Fazit: Verantwortung durch digitales Wissen
Mein Praktikum bei qualido war mehr als ein Einblick – es war aktives Mitgestalten und Verstehen. Ich habe erlebt, wie Softwarequalität entsteht, wie wichtig gute Prozesse sind und wie moderne Tools Sicherheit und Effizienz garantieren. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel Verantwortung in digitaler Arbeit steckt – und wie engagiert das qualido-Team diese lebt.
Ich kann mir gut vorstellen, später in einem ähnlichen Bereich zu arbeiten – vielleicht sogar wieder bei qualido :).